- Beharrlichkeit (die)
- permanence
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Beharrlichkeit — ist ursprünglich ein Tugendbegriff, den man schon in der griechischen Antike kannte und der bis heute in Philosophie, Ethik, Pädagogik und Politik eine Rolle spielt. Im Lateinischen wird die Beharrlichkeit Perseverantia genannt. In der… … Deutsch Wikipedia
Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… … Deutsch Wikipedia
Beharrlichkeit — Ausdauer, Beharrung, Beharrungsvermögen, Festigkeit, Hartnäckigkeit, Standhaftigkeit, Unermüdlichkeit, Verbissenheit, Zähe, Zähheit, Zähigkeit; (geh.): Beharrsamkeit; (bildungsspr.): Insistenz, Perseveranz; (ugs. emotional abwertend): Sturheit;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… … Deutsch Wikipedia
Die Entdeckung der Langsamkeit — ist ein 1983 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Sten Nadolny. Sein Protagonist ist der englische Kapitän und Polarforscher John Franklin, der wegen seiner Langsamkeit immer wieder Schwierigkeiten hat, mit der Schnelllebigkeit seiner … Deutsch Wikipedia
Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 … Deutsch Wikipedia
Beharrlichkeit — Dickköpfigkeit (umgangssprachlich); Sturheit; Starrsinn; Hartnäckigkeit; Verbissenheit; Rechthaberei; Starrköpfigkeit; Ausdauer; Geduld; Standhaftigkeit; Unentwegtheit; … Universal-Lexikon
Die Zauberflöte — Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte Originalsprache: deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder … Deutsch Wikipedia
Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm … Deutsch Wikipedia
Die 12 Geschworenen (1997) — Filmdaten Deutscher Titel Die 12 Geschworenen Originaltitel 12 Angry Men … Deutsch Wikipedia
Beharrlichkeit — , ein Begriff der Gnadentheologie u. des spirituellen Lebens, der das Bleiben eines Menschen in der Gnade der Rechtfertigung bis hin zur Annahme des Todes meint. Im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um Gnade u. Werke lehrte das Konzil… … Neues Theologisches Wörterbuch